![]() |
| |
Das Warenmanagement wird meist lediglich als störender Kostenfaktor gesehen. Hierdurch bietet
sich allerdings ein erheblicher Optimierungsansatz. Phab32 kann dabei helfen, teure und oftmals unnötige Warenbevorratung hintanzuhalten, ohne negative Auswirkungen auf die Lieferfähigkeit zu verursachen. Die optimale Raumausnutzung des Lagers wird - für Unternehmen, die dies wünschen - durch chaotische Lagerhaltung ermöglicht (Ein angeliefertes Produkt wird dort eingelagert, wo Platz ist, das EDV-System behält die Übersicht). Auch wirkt sich der Unterschied zwischen einem kreuz und quer durch das Lager schießendem Hubstapler und einer wegeoptimierten Kommissionierung massiv auf die bewältigbare Kapazität aus. Dies ist besonders in der Urlaubszeit von erheblichem Vorteil.
Es können beliebig viele Lager verwaltet werden. Die Abstufung der Definition kann je nach Betrieb vom Kofferraum des Außendienstmitarbeiters bis zum Auslandsstandort reichen. Je Lager können beliebig viele Lagerorte vergeben werden. Ein Lagerort wird meist bis hin zum Regalplatz definiert. Pro Lagerort wird die Zugriffshäufigkeit vermerkt, um die benötigten Wege zu verkürzen. In diesem Modul können Umbuchungen, Umschüttungen sowie Bruch und Schwund eingetragen werden. Phab32 unterstützt die laufende Inventur. So hat der Unternehmer jederzeit Kontrolle über den Lagerbestand des Betriebes. |